»staubkinder« ist von der musik gustav mahlers inspiriert und widmet sich den staubkindern, die wir sind. sie sind tief in unseren individuellen und universellen erinnerungen verankert.
in »staubkinder« lassen wir uns in eine absurde und verwirrende welt entführen. eine welt, die der unseren ähnelt, mit den kritischen aspekten der gegenwart, der heutigen komplexität und diesem unsicheren raum namens zukunft. die staubkinder suchen halt – der boden, auf dem ihre füße stehen ist ihnen fremd. verstörend und poetisch zugleich…
premiere 7 dez 2022
»in ›staubkinder‹ gibt es keine aufgebauschte dramatik, sondern so einen schonungslos klaren blick, auch auf die ängste und krisen, die uns in unserer gegenwart so zu überwältigen drohen. ein wirklich wuchtiges stück. es dauert, bis das publikum sich aus so einer art befangenheit lösen kann. und dann jubelt.«
frank schmid, rbb-kultur
die cie. toula limnaios wird institutionell gefördert durch das land berlin, senatsverwaltung für kultur und europa.