zusätzlich zu unseren aufführungen, veröffentlichen wir in unserem online programm dokumentationen, interviews und filmfassungen unserer werke und ermöglichen ganz besondere einblicke in unsere arbeit und eine intime nähe zu den interpreten. dieses programm ist für sie kostenlos. sie können uns mit einer spende helfen und auch kommentieren !
»point de vue« will eine andere nähe und andere choreografische schriften erkunden. in den live streams begreift die cie. toula limnaios die digitalen medien als partner, indem unterschiedliche digitale werkzeuge in die arbeit integriert werden, die die suche nach neuen horizonten im fokus hat, um wahrnehmung zu verändern, spuren zu verwischen und tägliche grenzen der realität zu überschreiten. es ist ein versuch über live streams und die verwendung der digitalen medien nachzudenken, sie als eine weitere kunstform zu verstehen. dabei wird eine andere form der kommunikation erkundet, die eine mischung aus physischer präsenz und digitaler form vermittelt.«
life stream vom 15. oktober 2021
die cie. toula limnaios wird institutionell gefördert durch das land berlin, senatsverwaltung für kultur und europa.
»point de vue« wird gefördert durch die beauftragte der bundesregierung für kultur und medien im programm neustart kultur, hilfsprogramm tanz digital des dachverband tanz deutschland. ©2021
künstlerische leitung/choreographie
toula limnaios
musik
ralf r. ollertz
tanz/kreation
daniel afonso, francesca bedin, laura beschi, leonardo d’aquino, alba de miguel, priscilla fiuza, alessio scandale, hironori sugata, karolina wyrwal
choreographische assistenz
ute pliestermann
licht
domenik engemann
technischer leiter
felix grimm
tourneen/kooperationen
marie schmieder
bildregie
toula limnaios
kameras walter bickmann, giacomo corvaia, bernd sahling