zusätzlich zu unseren aufführungen, veröffentlichen wir in unserem online programm dokumentationen, interviews und filmfassungen unserer werke und ermöglichen ganz besondere einblicke in unsere arbeit und eine intime nähe zu den interpreten. dieses programm ist für sie kostenlos. sie können uns mit einer spende helfen und auch kommentieren !
»les égarés«, die vom weg abgekommenen, heißt die neue kreation der cie. toula limnaios, die weiterhin den spuren der conditio humana nachgeht und von baudelaires »les fleurs du mal« inspiriert ist. in baudelaires »die blumen des bösen« findet man keine allgemeine ablehnung der welt, sondern im gegenteil eine autopsie des unbehagens, des bösen und des leidens. in seinen gedichten, die für den beginn der ›modernen‹ europäischen lyrik stehen, geht es nicht nur um widersprüche, sondern auch um die zerrissenheit und vergänglichkeit des menschlichen daseins.
heute können wir weder vorwärts noch rückwärts gehen, in eine welt, die droht zu vergehen. »wir sind auf der flucht, im zwischenreich. wir befinden uns in einem de-zentrierten leben. unsere existenzform ist die rasanz und die anpassungsfähigkeit an die dauernd veränderten bedingungen unseres lebens…« (roger willemsen)
»les égarés« liest sich visuell wie ein choreographischer essay, interpretiert von acht tänzer*innen. sie sind wie gefangen in einem raum, abgestoßen vom hier. einsam und gemeinsam, zerstäubt in einem schwarm der aufmerksamkeiten…
live in berlin 6 – 9 + 13 – 16 dezember
tickets
die cie. toula limnaios wird institutionell gefördert aus mitteln des landes berlin, senatsverwaltung für kultur und europa. ©2023
konzept/choreographie/bühne toula limnaios
musik ralf r. ollertz
tanz/kreation daniel afonso, francesca bedin, laura beschi, leonardo d’aquino, karolina kardasz, amandine lamouroux, alessio scandale, hironori sugata
assistenz alice gaspari
technischer leiter felix grimm
lichtdesign felix grimm, domenik engemann
licht/bühnentechnik jan römer
kostüme kristina weiß busch, toula limnaios
bühnenbildassistenz philine stich
tourneen/kooperationen marie schmieder
public/relations sarah böhmer
kamera/schnitt giacomo corvaia