§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
1 Für die Geschäftsbeziehung zwischen der cie. toula limnaios GmbH (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2 Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
3 Für Ankündigungen und Veröffentlichungen, insbesondere wenn diese durch Dritte (z.B. Presse) erfolgen, übernimmt der Anbieter keine Gewähr.
§ 2 Onlineverkauf
1 Der Online Verkauf findet ausschließlich auf toula.de statt.
2 Buchbestellungen sind entsprechend der nachfolgenden Regelungen verbindlich und verpflichten zur Abnahme und Bezahlung der gebuchten Artikel. Ein Widerrufsrecht besteht nicht (§ 312g Abs. 2 Ziff. 9 BGB). Im Falle einer Nichteinlösung der Zahlung sind neue Bestellungen bis zur vollständigen Bezahlung noch offener Forderungen nicht möglich.
3 Bei Buchbestellungen im Rahmen des Online-Verkaufs kann der Kunde aus den entsprechenden Artikel auswählen und dieses über den Button „in den Warenkorb legen“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Über den Button „zahlungspflichtig bestellen“ gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Artikel ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen.
4 Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „AGB akzeptieren“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat. Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine Empfangsbestätigung per E-Mail zu. In dieser E-Mail wird die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt. Der gekaufte Artikel wird dem Kunden als Buchsendung zugesandt.
5 Zahlungen sind nur mit Kreditkarte (Master-Card, VISA) oder PayPal möglich.
6 Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
§ 3 Haftung
1 Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
2 Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
3 Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
4 Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Anbieter und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
Schlussbestimmungen
1 Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
2 Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.
3 Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
4 Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.“
Stand November 2022
AGB der cie. toula limnaios GmbH
Eberswalder Str. 10
10437 Berlin
HRB 216537
Telefon: +49-30–440 44 292
E-Mail: info@toula.de
vertreten durch: Ralf R. Ollertz
§ 1 haftungsbeschränkung die inhalte dieser website werden mit größtmöglicher sorgfalt erstellt. der anbieter übernimmt jedoch keine gewähr für die richtigkeit, vollständigkeit und aktualität der bereitgestellten inhalte. die nutzung der inhalte der website erfolgt auf eigene gefahr des nutzers. namentlich gekennzeichnete beiträge geben die meinung des jeweiligen autors und nicht immer die meinung des anbieters wieder. mit der reinen nutzung der website des anbieters kommt keinerlei vertragsverhältnis zwischen dem nutzer und dem anbieter zustande.
§ 2 externe links diese website enthält verknüpfungen zu websites dritter (»externe links«). diese websites unterliegen der haftung der jeweiligen betreiber. der anbieter hat bei der erstmaligen verknüpfung der externen links die fremden inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige rechtsverstöße bestehen. zu dem zeitpunkt waren keine rechtsverstöße ersichtlich. der anbieter hat keinerlei einfluss auf die aktuelle und zukünftige gestaltung und auf die inhalte der verknüpften seiten. das setzen von externen links bedeutet nicht, dass sich der anbieter die hinter dem verweis oder link liegenden inhalte zu eigen macht. eine ständige kontrolle der externen links ist für den anbieter ohne konkrete hinweise auf rechtsverstöße nicht zumutbar. bei kenntnis von rechtsverstößen werden jedoch derartige externe links unverzüglich gelöscht.
§ 3 urheber- und leistungsschutzrechte die auf dieser website veröffentlichten inhalte unterliegen dem deutschen urheber- und leistungsschutzrecht. jede vom deutschen urheber- und leistungsschutzrecht nicht zugelassene verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen zustimmung des anbieters oder jeweiligen rechteinhabers. dies gilt insbesondere für vervielfältigung, bearbeitung, übersetzung, einspeicherung, verarbeitung bzw. wiedergabe von inhalten in datenbanken oder anderen elektronischen medien und systemen. inhalte und rechte dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. die unerlaubte vervielfältigung oder weitergabe einzelner inhalte oder kompletter seiten ist nicht gestattet und strafbar. lediglich die herstellung von kopien und downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen gebrauch ist erlaubt. die darstellung dieser website in fremden frames ist nur mit schriftlicher erlaubnis zulässig.
§ 4 besondere nutzungsbedingungen soweit besondere bedingungen für einzelne nutzungen dieser website von den vorgenannten paragraphen abweichen, wird an entsprechender stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. in diesem falle gelten im jeweiligen einzelfall die besonderen nutzungsbedingungen.
stand: 14.11.2022
wir, die die cie. toula limnaios freuen uns über ihren besuch auf unserer webseite sowie über ihr interesse an unserer arbeit und unseren vorstellungen.
allgemeine zwecke der speicherung und verarbeitung
wir verwenden ihre daten ausschließlich zur email-korrespondenz mit ihnen, zur bearbeitung von bewerbungen sowie zum versand unseres newsletters. ihre privatsphäre ist für uns ein wichtiges anliegen. wir nehmen den schutz ihrer personenbezogenen daten und deren vertrauliche behandlung sehr ernst. die verarbeitung ihrer personenbezogenen daten erfolgt ausschließlich im rahmen der gesetzlichen bestimmungen des datenschutzrechts der europäischen union, insbesondere der datenschutz-grundverordnung (nachfolgend „dsgvo“). mit dieser datenschutzerklärung informieren wir sie über die verarbeitung ihrer personenbezogenen daten und über ihre datenschutzrechte im rahmen der nutzung unserer webseite.
1. für die datenverarbeitung verantwortlicher und datenschutzbeauftragter; kontakt
verantwortlicher für die datenverarbeitung im sinne der datenschutzgesetze ist die:
cie. toula limnaios GmbH
eberswalder str 10
10437 berlin
telefon: 030–440 44 731
e-mail: paul_tinsley@toula.de
inhaber und vertreten durch: toula limnaios/ ralf r. ollertz
verantwortlich für den inhalt
(gem. § 55 abs. 2 rstv):
cie. toula limnaios GmbH
eberswalder str 10
10437 berlin
HRB 216537
sollten sie fragen oder anregungen zum datenschutz haben, können sie sich gerne an uns wenden.
2. gegenstand des datenschutzes
gegenstand des datenschutzes sind personenbezogene daten. diese sind alle informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche person (sog. betroffene person) beziehen. hierunter fallen z.b. angaben wie name, post-adresse, e-mail-adresse oder telefonnummer, aber auch informationen, die während der nutzung unserer webseite notwendigerweise entstehen, wie zum beispiel angaben über beginn, ende und umfang der nutzung.
3. art, umfang, zwecke und rechtsgrundlagen der datenverarbeitung
nachfolgend erhalten sie einen überblick über art, umfang, zwecke und rechtsgrundlagen der datenverarbeitung unserer webseite.
3.1 newsletter
bei der anmeldung zu unserem (kostenfreien) newsletter werden folgende personenbezogene daten aus der eingabemaske an uns übermittelt: [e-mail-adresse]. wenn sie sich für unseren newsletter anmelden, senden wir an die von ihnen angegebene e-mail-adresse einen bestätigungslink. erst nachdem sie diesen bestätigungslink aktiviert haben, erhalten sie unseren newsletter (double opt-in). im rahmen der verarbeitung der daten wird im anmeldevorgang ihre einwilligung (gem. art. 6 abs. 1 lit. a dsgvo) eingeholt und auf diese datenschutzerklärung verwiesen. ihre daten werden ausschließlich für den versand unseres newsletters verwendet. als newsletter software wird clever elements (http://cleverelements.com) verwendet. ihre daten werden dabei an die clever elements gmbh übermittelt. clever elements ist es dabei untersagt, ihre daten zu verkaufen und für andere zwecke, als für den versand unseres newslettern zu nutzen. clever elements ist ein deutscher, zertifizierter anbieter, welcher nach den anforderungen der datenschutz-grundverordnung und des bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde. die erhebung der e-mail-adresse dient dem zweck der zustellung des newsletters. die erhebung sonstiger personenbezogener daten im rahmen des anmeldevorgangs dient dazu, einen missbrauch der dienste oder der verwendeten e-mail-adresse zu verhindern. sollten sie den newsletter nicht mehr erhalten wollen, können sie sich vom newsletter jederzeit abmelden. hierzu klicken sie einfach auf den abmeldelink, der in jedem unserer newsletter vorhanden ist. ihre daten werden solange gespeichert, wie das abonnement des newsletters aktiv ist. eine löschung erfolgt somit, sobald sie nicht mehr zur zweckerreichung erforderlich sind. die sonstigen personenbezogenen daten aus dem anmeldevorgang werden in der regel, sofern die daten für die zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, gelöscht.
3.2 datenspeicherung für email-korrespondenz
der nutzer hat auf der kontaktseite die möglichkeit, mit dem anbieter dieser webseite per e-mail in kontakt treten. zu diesem zwecke muss der nutzer ein kontaktformular ausfüllen und insoweit folgende personenbezogenen daten angeben: name, vorname und e-mail-adresse. der anbieter dieser webseite wird die von dem nutzer innerhalb des kontaktformulars angegebenen daten vertraulich sowie entsprechend den bestimmungen des geltenden datenschutzrechts behandeln und nicht an dritte weitergeben, außer im falle der strafverfolgung oder der gefahrenabwehr auf anordnung der zuständigen stellen oder wenn eine gesetzliche verpflichtung besteht. die daten werden nur zur korrespondenz innerhalb der laufenden nutzungsbeziehung mit dem nutzer bzw. nur für den zweck verarbeitet, zu dem der nutzer dem anbieter dieser webseite die daten zur verfügung gestellt hat. eine darüber hinaus gehende speicherung und nutzung der daten zum zwecke der werbung, von newslettern, von aktuellen angeboten, etc. findet nicht statt. sollte der nutzer nicht mit dieser speicherung und nutzung einverstanden sein, so verpflichtet sich der anbieter dieser webseite zur umgehenden unterlassung und löschung der zur verfügung gestellten daten. sie können sich dazu jederzeit hier an uns wenden.
3.3 social plugins
diese webseite verwendet sog. „social plugins“ der sozialen netzwerke facebook, und twitter, welche von der facebook inc., 1601 s. california ave, palo alto, ca 94304, usa und der twitter inc., 795 folsom st., suite 600, san francisco, ca 94107, usa, betrieben werden. mit den zwei buttons zum teilen von inhalten auf facebook und twitter können sie unsere seiten ganz einfach in den von ihnen genutzten social media plattformen ihren freunde weiterempfehlen. auf unserer webseite ist die sogenannte shariff-lösung implementiert. wenn sie unsere webseite aufrufen, werden keine daten automatisch an die betroffenen sozialen netzwerke übermittelt.
erst wenn sie einen social media button angeklickt haben, baut ihr browser über diesen social plugin eine direkte verbindung zu dem server des sozialen netzwerks auf. wir haben keinen einfluss auf den umfang der auf diese weise von den betreibern der sozialen netzwerke erhobenen daten. die betreiber verarbeiten die information, dass sie unsere webseite aufgerufen haben. sofern sie gleichzeitig bei einem der sozialen netzwerke eingeloggt sind, kann der betreiber die entsprechenden aufrufe ihrem konto bei dem jeweiligen sozialen netzwerk zuordnen. wenn sie darüber hinaus mit den social plugins interagieren, d.h. etwa den „like button“ oder „teilen“ anklicken, verarbeitet das jeweilige soziale netzwerk die entsprechende information. auch wenn sie kein mitglied eines der genannten sozialen netzwerke sind, besteht die möglichkeit, dass diese über das social plugin ihre ip-adresse erfahren und ggf. speichern. einzelheiten zu zweck und umfang der datenverarbeitung, -erhebung und -nutzung seitens facebook und twitter und ihren diesbezüglichen rechten und einstellungsoptionen entnehmen sie bitte den jeweiligen datenschutzhinweisen:
www.facebook.com/policy.php www.twitter.com/privacy www.whatsapp.com/legal/
sofern sie nicht möchten, dass soziale netzwerke über unsere webseite daten über sie erheben, klicken sie die buttons nicht an. zudem können sie die social plugins mithilfe von add-ons für ihren browser blocken.
4. links zu angeboten dritter
webseiten sowie dienste anderer anbieter, auf die von dieser webseite verlinkt wird, wurden und werden von dritten gestaltet und bereitgestellt. wir haben keinen einfluss auf gestaltung, inhalt und funktion dieser drittdienste. wir distanzieren uns ausdrücklich von allen inhalten sämtlicher verlinkter angebote dritter. bitte beachten sie, dass die von [dieser webseite] verlinkten angebote dritter möglicherweise eigene cookies auf ihrem endgerät installieren bzw. personenbezogene daten erheben. wir haben hierauf keinen einfluss. bitte informieren sie sich insoweit gegebenenfalls direkt bei den anbietern dieser verlinkten drittangebote.
5. empfänger personenbezogener daten
interne empfänger: innerhalb der cie. toula limnaios haben nur diejenigen personen zugriff, die dies für die unter ziff. 3 genannten zwecke benötigen.
externe empfänger: wir geben ihre personenbezogenen daten nur dann an externe empfänger außerhalb weiter, wenn dies zur abwicklung oder bearbeitung ihrer anfrage erforderlich ist, eine andere gesetzliche erlaubnis besteht oder uns hierfür ihre einwilligung vorliegt.
externe empfänger können sein:
a) auftragsverarbeiter
externe dienstleister, die wir für die verschickung des newsletters einsetzen: clever elements (http://cleverelements.com). diese auftragsverarbeiter werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft, um sicherzugehen, dass ihre privatsphäre gewahrt bleibt. die dienstleister dürfen die daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen zwecken verwenden.
b) öffentliche stellen
behörden und staatliche institutionen, wie z.b. staatsanwaltschaften, gerichte oder finanzbehörden, an die wir aus gesetzlich zwingenden gründen personenbezogene daten übermitteln müssen.
6. datenverarbeitung in drittländern
findet eine datenübermittlung an stellen statt, deren sitz oder deren ort der datenverarbeitung nicht in einem mitgliedstaat der europäischen union oder in einem anderen vertragsstaat des abkommens über den europäischen wirtschaftsraum gelegen ist, stellen wir vor der weitergabe sicher, dass außerhalb von gesetzlich erlaubten ausnahmefällen beim empfänger entweder ein angemessenes datenschutzniveau besteht (z.b. durch ein angemessenheitsbeschluss der europäischen kommission, durch geeignete garantien wie eine selbst-zertifizierung des empfängers für das eu-us privacy shield oder die vereinbarung sogenannter eu- standardvertragsklauseln der europäischen union mit dem empfänger) bzw. ihre hinreichende einwilligung vorliegt. sie können bei uns eine übersicht über die empfänger in drittstaaten und eine kopie der konkret vereinbarten regelungen zur sicherstellung des angemessenen datenschutzniveaus erhalten. bitte nutzen sie hierfür die angaben unter ziffer 1.
7. speicherdauer
die speicherdauer personenbezogener daten entnehmen sie bitte dem jeweiligen kapitel zur datenverarbeitung. zusätzlich gilt generell: wir speichern ihre personenbezogenen daten nur solange, wie dies für die erfüllung der zwecke erforderlich ist oder – im falle einer einwilligung – solange sie die einwilligung nicht widerrufen haben. im falle eines widerspruchs löschen wir ihre personenbezogenen daten, es sei denn, ihre weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen bestimmungen erlaubt. wir löschen ihre personenbezogenen daten auch dann, wenn wir hierzu aus gesetzlichen gründen verpflichtet sind.
8. betroffenenrechte
als von der datenverarbeitung betroffene person stehen ihnen zahlreiche rechte zur verfügung. im einzelnen:
auskunftsrecht: sie haben das recht, auskunft über die von uns zu ihrer person gespeicherten daten zu erhalten.
berichtigungs- und löschungsrecht: sie können von uns die berichtigung falscher daten und – soweit die gesetzlichen voraussetzungen erfüllt sind – löschung ihrer daten verlangen.
einschränkung der verarbeitung: sie können von uns – soweit die gesetzlichen voraussetzungen erfüllt sind – verlangen, dass wir die verarbeitung ihrer daten einschränken.
datenübertragbarkeit: sollten sie uns daten auf basis eines vertrages oder einer einwilligung bereitgestellt haben, so können sie bei vorliegen der gesetzlichen voraussetzungen verlangen, dass sie die von ihnen bereitgestellten daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren format erhalten oder dass wir diese an einen anderen verantwortlichen übermitteln.
widerspruch gegen datenverarbeitung bei rechtsgrundlage „berechtigtes interesse“ gem. artikels 6 absatz 1 buchstabe f) dsgvo: sie haben das recht, aus gründen, die sich aus ihrer besonderen situation ergeben, jederzeit der datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der rechtsgrundlage „berechtigtes interesse“ beruht. sofern sie von ihrem widerspruchsrecht gebrauch machen, werden wir die verarbeitung ihrer daten einstellen, es sei denn wir können – gemäß den gesetzlichen vorgaben – zwingende schutzwürdige gründe für die weiterverarbeitung nachweisen, welche ihre rechte überwiegen.
um von ihrem widerspruchsrecht gebrauch zu machen, wenden sie sich bitte an die unter ziffer 1 genannten kontaktdaten.
widerruf der einwilligung: sofern sie uns eine einwilligung in die verarbeitung ihrer daten erteilt haben, können sie diese jederzeit mit wirkung für die zukunft widerrufen. die rechtmäßigkeit der verarbeitung ihrer daten bis zum widerruf bleibt hiervon unberührt.
beschwerderecht bei der aufsichtsbehörde: sie können zudem eine beschwerde bei der zuständigen aufsichtsbehörde einreichen, wenn sie der meinung sind, dass die verarbeitung ihrer daten gegen geltendes recht verstößt. sie können sich hierzu an die datenschutzbehörde wenden, die für ihren wohnort bzw. ihr land zuständig ist oder an die für uns zuständige datenschutzbehörde.
ihr kontakt zu uns: des weiteren können sie sich bei fragen zur verarbeitung ihrer personenbezogenen daten, ihren betroffenenrechten und einer etwaigen erteilten einwilligung unentgeltlich mit uns in verbindung setzen. wenden sie sich zur ausübung aller ihrer zuvor genannten rechte bitte an leitung@halle-tanz-berlin.de oder postalisch an die oben unter ziffer 1. angegebene anschrift. bitte stellen sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige identifizierung ihrer person möglich ist.
9. datenschutzbeauftragter
kontaktdaten unseres datenschutzbeauftragten:
paul_tinsley@toula.de
telefon: +49 30 440 44 731
fax: +49 30 440 44 683
10. stand
es gilt die aktuellste version dieser datenschutzerklärung. stand 14.11.2022.